Ärztliche Leistungen - Innere Medizin
Ergometrie (Belastungs EKG)
Die Ergometrie stellt ein Standardverfahren in der Kardiologie dar.
Für die Ergometrie müssen sie nicht nüchtern sein.
Es empfiehlt sich, eine kleine Mahlzeit zuvor zu konsumieren.
Für den Belastungstest sollten Sie bequeme Sportkleidung und Turnschuhe tragen.
Die Belastung erfolgt am Fahrradergometer. Während der gesamten Untersuchung wird eine Blutdruckmanschette am linken oder rechten Oberarm befestigt. Weiters sind Sie am EKG angeschlossen. Während der Belastung wird regelmäßig der Blutdruck gemessen, die EKG Kurven werden kontinuierlich aufgezeichnet und beobachtet.
Allgemeines Ziel ist es, in ca. 8-12 Minuten eine Ausbelastung zu erreichen.
Die Belastungssteigerung erfolgt entsprechend dem Belastunsprotokoll.
Eine Ergometrie wird
•
zur Beurteilung des Blutdruckverhaltens,
• zur Beurteilung der Sauerstoffversorgung des Herzens,
• zur Beurteilung von Herzrhythmusstörungen unter Belastung,
• zur Beurteilung einer Herzmuskelschwäche,
• zur Beurteilung der körperlichen Belastungsfähigkeit vor Operationen,
• zur Beurteilung bestimmter Herzklappenerkrankungen
(z.B. Ermittlung des richtigen Operationszeitpunktes einer Aortenklappenstenose) und
• zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit bei Hobby- und Leistungssportlern durchgeführt.
<< zurück zur Übersicht